top of page
Stand: 26.10.2025

Viele Unternehmen gestalten ihre AGB ziemlich kompliziert. Wir halten sie einfach um sie für dich so verständlich wie möglich zu machen. Wir bitten dich sie gründlich zu lesen.

 

1. Geltungsbereich

Für die Geschäftsbeziehung zwischen dir und unserem Unternehmen Thorpaket Minalus Mekonnen & Luis Imandoost GbR, vertretungsberechtigte Gesellschafter Minalus Mekonnen & Luis Imandoost,  Fünffensterstr. 2, 34117 Kassel gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Wir behalten uns das Recht vor, die AGB jederzeit abzuändern. Die Kundmachung von Änderungen der AGB erfolgt auf thorpaket.de.

 

2. Vertragsabschluss

2.1. Unsere Angebote auf der Homepage stellen eine unverbindliche Aufforderung dar, Dienstleistungen zu erwerben.  Durch deine Bezahlung kommt der Vertrag zustande.

2.2. Mit Vertragsabschluss kannst du deine Postsendung (Paket – siehe Paketmaße unter Punkt 8., Brief) auf deine Kosten an ein von uns benannten Shop zusenden lassen. Du berechtigst uns, die Sendung zu empfangen und sie für dich zu lagern. Du verpflichtest dich im Gegenzug, die Sendung rechtzeitig abzuholen.

 

3. Dienstleistung und wesentliche Rechte und Pflichten

3.1. Dienstleistung bedeutet, dass wir eine Leistung und keinen Erfolg schulden. Du bekommst von uns einen Thornamen, eine Versandadresse und einen QR-Code, um die Ware bei uns abzuholen.

3.2. Unsere dir zur Verfügung gestellte Adresse samt Thorname kann innerhalb eines Jahres und nur einmalig verwendet werden und muss vollständig auf der Postsendung angegeben werden. Dein Porto musst du selber tragen und ist nicht Teil unserer Dienstleistung. Gibst du die Anschrift samt des dir zur Verfügung gestellten Namens nicht vollständig an und kann die Postsendung deshalb nicht an uns zugestellt oder von uns in Empfang genommen werden, bleibt unser Vergütungsanspruch trotz Nichtzustellbarkeit bestehen (dasselbe gilt, wenn wir die Postsendung nicht annehmen, weil es nicht den Richtlinien unserer AGB entspricht). Die Beschriftung der Postsendung muss folgendermaßen erfolgen:

Vorname: Name des Paketshops

Nachname: Dein Thorname

Straße des Paketshops

PLZ Wohnort des Paketshops

 

3.3. Die Postsendung wird an jede Person ausgegeben, welche den vergebene Thornamen nennen und deinen QR-Code vorlegen kann. Verwahre deinen QR-Code daher sorgfältig und gib ihn nur weiter, wenn es unbedingt notwendig ist. Solltest du deinen QR-Code verlieren, gibt es keine Möglichkeit die Postsendung abzuholen.

3.4. Wir bitten dich, uns deine Trackingdaten zu übersenden, damit ein reibungsloser Ablauf bei der Empfangnahme deiner Postsendung erfolgen kann.

3.5. Auskünfte über Postsendungen werden nur dahingehend erteilt, als dass mitgeteilt wird, ob die von dir genannte Postsendung schon abholbereit ist oder nicht.

4. Lagerung, Abholfrist und Unanbringlichkeit

4.1. Abholfrist

Als Abholfrist bezeichnen wir jene Frist, in der du deine Postsendung, ohne Bezahlung einer Lagergebühr abholen kannst. Die Abholfrist beträgt 14 Tage und berechnet sich nach Kalendertagen.

Berechnung der Abholfrist:

 

Beispiel 1:

Empfang der Sendung Dienstag den 01.07.

Beginn der Abholfrist ist Mittwoch der 02.07.

Letzter Tag der Frist ist Dienstag der 15.07.

d.h. der Tag an dem das "fristauslösende Ereignis", also der Empfang stattfindet, wird nicht miteingerechnet.

 

Beispiel 2:

Empfang der Sendung Samstag den 17.07.

Beginn der Abholfrist ist Sonntag der 18.07.

Letzter Tag der Frist ist Samstag der 31.07.

d.h. der Beginn der Frist wird durch einen Sonn- oder Feiertag nicht berührt, wohl aber das Ende. Wenn daher letzter Tag der Frist ein Feiertag ist, ist der darauffolgende Tag der letzte Tag der Frist.

4.2. Falls du deine Postsendung nicht innerhalb der oben genannten Abholfrist bei uns abholst, lagern wir deine Postsendung für weitere 14 Tage in dem Partnershop. Wenn du deine Sendung erst nach der Abholfrist von 14 Tagen abholen kommst, ist eine pauschale Lagergebühr von € 5,00 bei der Abholung in unserem Partnershop zu bezahlen, ansonsten können wir dir deine Postsendung nicht aushändigen. Wenn du deine Postsendung nicht innerhalb der vorbenannten 28 Tage abholen kommst, wird deine Postsendung als unanbringlich behandelt.

Berechnung der weiteren Lagerfrist:

Beispiel:

Letzter Tag der Abholfrist ist Dienstag der 15.07.            

Beginn der Lagerfrist ist daher Mittwoch der 16.07.

Letzter Tag der Abholfrist ist Dienstag der 30.07.

4.3. Wir behandeln eine Postsendung als unanbringlich, wenn du sie nicht innerhalb von 28 Tagen abholen gekommen bist. Wir werden nicht versuchen, die Postsendung an den Absender zurück zu schicken. Wir dürfen als unanbringlich behandelte Postsendungen ggf. öffnen und in ein weiteres Lager in eine andere Stadt senden. In der Regel erfolgt aber die Versendung ohne Öffnung. Möchtest Du, dass wir dir deine Postsendung wieder zur Verfügung stellen, musst du uns unsere Lagerversandkosten (Hin- und Zurück) zuerst per Kontoüberweisung erstatten, bevor ein Versand an den alten oder einen anderen Partnershop in deiner Stadt erfolgen kann. Auch fallen im Partnershop zusätzlich die € 5,00 Lagerkosten aus Punkt 4.2. an.

4.4. Sollte die Postsendung nach 6 Monaten immer noch nicht abgeholt worden sein, dürfen wir den Inhalt verwerten oder vernichten. Sollte die Postsendung nicht den AGB entsprechen (siehe hierzu Punkt 8.), kann die Postsendung auch schon vor Ablauf der 6 Monate vernichtet werden.

4.5. Die vorgenannten Absätze kommen auch zur Anwendung, wenn du zwar versucht hast, deine Postsendung abzuholen, uns aber deinen QR-Code nicht benennen konntest. Die Generierung eines erneuten QR-Codes ist nicht möglich, weil wir deine Identität bei Vertragsabschluss nicht geprüft haben. Soll durch uns auf Kulanzbasis eine Rücksendung an den ursprünglichen Versender erfolgen, musst du uns hierfür eine Servicegebühr von € 30,00 zzgl. bereits entstandener und noch entstehender Portokosten bezahlen.

 

5. Kommunikationskanal

Wir bieten dir mehrere Möglichkeiten an, wie du mit uns kommunizieren und uns deine Anfrage übermitteln kannst. Da wir keinen zentralen Thorpaket - Shop haben, kannst du nicht persönlich zu uns in den Shop kommen, du kannst aber deine Anfragen per E-Mail (support@thorpaket.de, thorpaket@proton.me), den Messenger Diensten Signal, WhatsApp, Telegram (0176 80385908​), Threema (K9ENEE4A) oder Session (05a61bf5b35441389eb82f448c4c9ea1f8443271466f4e83bc909d07f3d176a66d) an uns schicken. Der von dir gewählte Kommunikationskanal ist der Einzige auf dem auch wir mit dir kommunizieren. Eine Übermittlung deiner Anfrage auf einem anderen Weg wird von uns auch aus Datensicherheitsgründen nicht akzeptiert.

 

6. Nachforschung

Da wir weder Transporteur, noch Absender deiner Postsendung sind, ist es uns nicht möglich, dass wir im Falle des Abhandenkommens deiner Postsendung auf dem Transportweg, eine Nachforschung veranlassen. Thorpaket ist Empfänger deiner Postsendung, dennoch kann eine Nachforschung nur vom Absender also von dir selber eingeleitet werden.

Sollte deine Postsendung wegen Abhandenkommens nicht bei uns eintreffen, erhältst du nach Übermittlung deines QR-Codes dein Entgelt, abzüglich einer Pauschalgebühr von 3,- Euro zurück.

 

7. Stornierung aus anderen Gründen

Grundsätzlich müssen wir dir nur ein 14-tägiges Widerrufsrecht ermöglichen. Uns ist jedoch bewusst, dass es auch andere Gründe geben kann, weshalb du eine Befreiung aus dem Vertrag wünschst. Wir wissen nicht, wann du nach Vertragsabschluss deine Bestellung tätigst und deine Postsendung verschickt wird. Wir haben auch nicht zwangsläufig deine Tracking-Daten, außer du stellst sie uns zur Verfügung. Solltest du daher vom Transporteur Informationen erhalten, dass deine Sendung, aus welchen Gründen auch immer, nicht an uns zugestellt werden kann, kannst du uns dies auf dem Weg, auf dem wir bis dahin kommuniziert haben, mitteilen und deine Einzelbestellung stornieren. Du musst uns dazu den Nachweis über die Nichtzustellbarkeit übermitteln, deinen Thornamen nennen sowie deinen QR-Code übermitteln, damit dieser inaktiv gesetzt und nicht mehr verwendet werden kann. Im Unterschied zum gesetzlichen Widerrufsrecht, berechnen wir bei einer solchen Stornierung aus anderen Gründen einen Pauschalbetrag von € 5,00 als Aufwandsersatz. Die Rücküberweisung kann nur über dieselbe Zahlungsmethode wie die Bezahlung stattfinden, wobei bei Kryptowährungen der tagesaktuelle Eurokurs herangezogen wird.

Du kannst diese Art der Stornierung nicht in Anspruch nehmen, wenn deine Sendung bereits einen Zustellversuch hatte und bspw. nicht zugestellt werden konnte, weil sie gegen unsere Richtlinien verstieß.

 

8. Ausgeschlossene Postsendungen

Du verpflichtest dich dazu, folgende Vorgaben zu berücksichtigen:

8.1. Unsere Dienste beziehen sich ausschließlich auf Postsendungen mit einer max. Länge von 120 cm und einem maximalen Gurtmaß (=Länge + Umfang) von 300 cm sowie einem max. Gewicht von 31,5 kg.

8.2. In Anlehnung an die verschiedenen AGB der Postdienstanbieter sind auch bei uns folgende Sendungen von der Annahme ausgeschlossen, da diese dem Grunde nach, gar nicht transportiert hätten werden dürfen:

  • Sendungen deren Thorname uns unbekannt ist;

  • Sendungen ohne Angabe eines Absenders

  • Sachen mit einem Wert über € 500,00;

  • Sendungen, bei deren Übernahme eine Zahlung zu leisten ist, wie z.B. ein Nachnahmebetrag, Zollbetrag oder ein sonstiger Betrag;

  • Sendungen, deren Inhalt, äußere Gestaltung oder Beförderung gegen gesetzliche Bestimmungen, deren Verstöße amtswegig zu verfolgen sind (z.B. BtmG, WaffG, etc.) verstoßen, sowie Suchtgifte und psychotrope Stoffe, oder

  • Sendungen, die leicht / schnell verderblich (verfaulend) sind;

  • Güter von besonderem Wert, wie z.B. Edelmetalle, Schmuck, Geld, Münzen, Kunstgegenstände, Pelze, Urkunden (z.B. Reisepass, Führerschein) und Wertzeichen aller Art, geldwerte Urkunden und Dokumente aller Art (z.B. Wertpapiere, Wechsel, Sparbücher) sowie Gutscheine und Eintrittskarten;

  • Tabakwaren und Spirituosen;

  • lebende oder tote Tiere;

  • menschliche Überreste, Organe oder Körperteile;

  • Schusswaffen jeglicher Art (wie Rohr-, Faustfeuer-, Jagd-, Signal-, Spielzeug-, Sport- und Schreckschusswaffen etc.) inklusive Teilen bzw. Imitationen davon sowie Munition.

  • Militärisches Gerät sowie Nachbildungen von diesem

  • Fälschungen und/oder Raubkopien bzw. Piraterieprodukte

  • gefährliche Güter, Problemstoffe gem. den Bestimmungen des Europäischen Übereinkommens über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) sowie Abfälle und Problemstoffe gem. Abfallwirtschaftsgesetz (AWG);

  • unverpacktes Umzugsgut.

8.3. Wir sind nicht verpflichtet zu prüfen, ob Annahmeausschlussgründe vorliegen, jedoch sind wir berechtigt, jederzeit Postsendungen zu öffnen, wenn der begründete Verdacht besteht (z.B. durch Austritt von Substanzen, Wahrnehmung von Geräuschen und Gerüchen etc.), dass die Postsendung von der Annahme ausgeschlossene Sachen enthalten.

8.4. Wird festgestellt, dass eine Postsendung von der Annahme ausgeschlossene Sachen enthält, kann die Ware bereits vor Ablauf von 6 Monaten vernichtet oder an die zuständigen Behörden weitergegeben werden.

8.5. Wir übernehmen für den Inhalt der Sendungen keinerlei Verantwortung.

8.6. Kommt die Kartonage der Postsendung offensichtlich beschädigt an, sind wir berechtigt, die Annahme zu verweigern. Unser Dienstleistungsentgelt bleibt in Höhe von € 3,00 bestehen. Den Rest erhältst du von uns erstattet.

 

9. Entgelt

9.1. Wie sich das Entgelt zusammensetzt, entnimmst du bitte der folgenden Preisliste:

1x Thorname                    € 9,99

5x Thorname                     € 47,49

10 x Thorname                 € 89,99

25 x Thorname                 € 199,99

Das Entgelt versteht sich als Bruttoentgelt inklusive aller gesetzlich geschuldeten Abgaben und Steuern. Die Bezahlung des Entgelts erfolgt mittels von dir gewählter und von uns bestätigter Bezahlmöglichkeit. Eventuell anfallende Überweisungs- und Bankspesen sowie allfällige Internet-Onlinegebühren sind von dir zu tragen.

9.2. Holst du die Post nicht rechtzeitig innerhalb der ersten 14 Tage ab, musst du zusätzlich eine Lagergebühr von € 5,00 an unseren Partnershop zahlen, bevor eine Aushändigung deiner Postsendung erfolgen kann.

9.3. Haben wir (aus Kulanz) Sendungen von dir angenommen, bei deren Übernahme eine Zahlung zu leisten war (maximal 10€), wie z.B. ein Nachnahmebetrag, Zollbetrag oder ein sonstiger Betrag, musst du uns auch diesen Betrag erst erstatten bevor eine Aushändigung der Postsendung an dich erfolgen kann. Zahlst du den Betrag in unserem Partnershop, so lass dir die Zahlung in unserem Partnershop bitte quittieren, damit du die Zahlung uns gegenüber im Zweifel nachweisen kannst.

9.4. Haben wir deine Postsendung nachdem du die Abhol- und Lagerfrist von insgesamt 28 Tagen hast verstreichen lassen, an ein externes Lager von uns gesendet, musst du uns zunächst die Lagerportokosten (Hin- und Zurück) erstatten, bevor wir deine Postsendung wieder an deinen oder einen anderen Paketshop in deiner Stadt versenden können. Bei Abholung sind zudem die € 5,00 Lagerkosten an unseren Partnershop aus 9.2. zu entrichten.

9.5. Deine eingelagerten Güter haften als Pfand für den aus dem Geschäftsverkehr entstandenen Saldo.

 

10. Haftung

10.1. Die Adresse und der Thorname dürfen von dir nicht als Rechnungsanschrift und/oder gegenüber Behörden, Gerichten oder sonstigen Dritten als Wohnanschrift bzw. Geschäftsanschrift etc. bekannt gegeben werden. Anderenfalls haftest du uns gegenüber.

10.2. Dein Thorname kann nur einmalig verwendet werden. Solltest du deinen Thornamen mehrfach verwenden oder eine weitere Postsendung auf ein bereits verwendeten Thornamen bei uns zustellen lassen, sind wir dazu berechtigt, die Annahme zu verweigern. Ist dies nicht möglich (z.B. bei Zustellung im Postkasten), musst Du das Entgelt für unsere Dienstleistung zzgl. einer Strafzahlung von € 20,00 zahlen. Erfolgt die Mehrfachverwendung deines Thorname unbewusst, ist lediglich eine reduzierte Strafgebühr in Höhe von 7,00 € zuzüglich des Entgelts für unsere Dienstleistung zu zahlen.

10.3. Du haftest uns gegenüber für Schäden, die durch einen Verstoß gegen deine vertraglichen Pflichten entstehen, sofern du diesen zu vertreten hast. Die Haftung entfällt, wenn du nachweisen kannst, dass dich kein Verschulden trifft. Du stellst uns von berechtigten Ansprüchen Dritter frei, soweit diese auf deinem pflichtwidrigen Verhalten beruhen und du den Verstoß zu vertreten hast.

10.4. Wir haften unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung unsererseits oder seitens unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Bei sonstigen Schäden haften wir nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrlässigkeit haften wir nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), also solcher Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. In diesem Fall ist die Haftung jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden (Warenwert € 500,00 und Vertragsaufwendungen) begrenzt. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

10.5. Uns trifft kein Verschulden, wenn der Inhalt der Postsendung unter eines der in Punkt 8. angeführten Verbote fällt oder die Postsendung von einer Behörde beschlagnahmt oder vernichtet wird.

 

11. Geheimhaltungspflicht und Datenschutz

11.1. Der Schutz personenbezogener Daten ist unser Unternehmenszweck. Alleine aus diesem Grund wurde unser Unternehmen ins Leben gerufen. Wir wissen dein Vertrauen zu schätzen und wenden äußerste Sorgfalt an, um deine persönlichen Daten zu schützen. Deine Bestellung, deine Daten und Angaben zur Zahlungsabwicklung sind durch technische Sicherheitssysteme geschützt.

11.2. Bis zur Abholung deiner Postsendung haben wir von dir nur die persönlichen Daten gespeichert, die du uns bekannt gegeben hast. Das kann deine Bankverbindung, Telefonnummer oder deine E-Mailadresse sein (Art. 6 Abs. 1 lit. b, c DSGVO). Eine Prüfung durch uns findet nicht statt.

11.3. Wir verpflichten uns deine Informationen streng vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben oder für andere Zwecke zu verwenden. Diese Geheimhaltungspflicht gilt jedoch nicht, soweit die Offenlegung der vertraulichen Informationen

  • zur Erfüllung gesetzlicher oder behördlicher Verpflichtungen erforderlich ist,

  • aufgrund einer gerichtlichen oder behördlichen Anordnung erfolgt,

  • gegenüber zuständigen Behörden oder Gerichten zur Wahrung unserer rechtlichen Interessen notwendig ist.

In Fällen der Offenlegung wirst du – sofern rechtlich zulässig – unverzüglich über die Offenlegung informiert. Die Geheimhaltungspflicht bleibt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses bestehen.

 

12. Sonstiges

12.1. Bei Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit einem auf Basis dieser AGB geschlossenen Vertrages gilt, soweit nicht zwingende Rechtsvorschriften entgegenstehen, deutsches Recht.

12.2. Soweit eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein sollte, wird hierdurch die Geltung der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine solche zu ersetzen, die ihrem wirtschaftlichen Sinn möglichst nahekommt.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

bottom of page